Am Sonntag, dem 28. September 2025 veranstaltet die Ordnungspartnerschaft „ Sicher durch Münster“ und die Initiative für Sport und Freizeit wieder den „ Familien GIRO“
Eine Radtour für Groß und Klein und für alle, die Spaß am gemeinsamen Radeln haben.
Am Sonntag, dem 28. September 2025 wirbt die Ordnungspartnerschaft „Sicher durch Münster“ und die Westfälische Initiative für Sport und Freizeit mit Ihrer Veranstaltung „Familien GIRO“, einer geführten Fahrradtour für alle Altersgruppen, erneut für mehr Verkehrssicherheit und Spaß am gemeinsamen Radeln in Münster.
Durch die geführte Radtour haben sowohl Erwachsene als auch Kinder die Möglichkeit, sich aktiv für mehr Verkehrssicherheit einzusetzen und ein Zeichen für ein respektvolles Miteinander auf den Straßen zu setzen.
Die Veranstaltung startet am 28.September 2025 um 09:30 Uhr auf dem Stubengassenplatz mit der Ausgabe der Startnummern. Um 10:00 Uhr macht sich das Feld dann gemeinsam auf den Weg. Begleitet von Fahrzeugen der Polizei Münster, Ordnerinnen und Ordnern der Vereine RSF Münster, TG Münster und dem DJK Wacker Mecklenbeck geht es auf einer Strecke von ca. 20 km Länge durch das Stadtgebiet von Münster.
Die Tour endet gegen 12.30 Uhr im Sportpark Egelshove in Mecklenbeck-
Danach stehen auf dem Gelände des DJK Wacker Mecklenbeck die Partnerinnen und Partner der Ordnungspartnerschaft „Sicher durch Münster“ und andere Akteurinnen und Akteure mit einem bunten Rahmenprogramm und vielfältigen Angeboten bereit.
Das „Bündnis für Münster“, ein Zusammenschluss der Hilfsorganisationen ASB, DRK, Johanniter Unfallhilfe und der Malteser Hilfsdienst, stellt seine Jugendverbände vor und die jüngsten Teilnehmenden haben die Möglichkeit, mit ihrem Kuscheltier die Teddy-Klinik zu besuchen.
Bei der Verkehrswacht Münster kann auf einem Pedelec-Simulator und einem Reaktionszeit-Messgerät die eigene Reaktionsfähigkeit im Straßenverkehr gestestet werden.
Die Kinderneurologie-Hilfe Münster e. V. berät über den richtigen Fahrradhelm (kein Verkauf!) und hilft, den eigenen Helm richtig einzustellen. An einem Schädelsimulator werden die Kräfte, die bei einem Sturz auf den Schädel einwirken, eindrücklich dargestellt.
Die DEKRA gibt Tipps zur Verkehrssicherheit von Fahrrädern und informiert gemeinsam mit dem Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen e.V. (VVWL) über allgemeine Themen der Verkehrssicherheit, aber auch über die Problematik des „Toten Winkels“.
Die Polizei Münster ist mit Polizeifahrzeugen (Streifenwagen und Polizeimotorrad) vor Ort und stellt ihre Technik zur Verkehrssicherheitsarbeit (VR-Brillen) vor. Beamtinnen und Beamte der Polizei Münster stehen darüber hinaus zu allen Fragen Rund um das Thema Verkehrssicherheit und Verkehrsunfallprävention Rede und Antwort.
„Thomas, der Zauberer mit dem roten Hemd“ begeistert mit einer gekonnten Mischung aus beeindruckender Zauberei und feinem Humor.
Beim Spiel- und Sportangebot des DJK Wacker Mecklenbeck und auf den Hüpfburgen der TG Münster und des ASB können die letzten Energiereserven verbraucht werden.
Für das leibliche Wohl ist in der „WackArena“, dem Vereinslokal vom DJK Wacker Mecklenbeck, zu familienfreundliche Preisen gesorgt.
Der DJK Sportverband Diözesanverband unterstützt die Westfälische Initiative für Sport und Freizeit und die Ordnungspartnerschaft „Sicher durch Münster“ dabei den „Familien GIRO“ inklusiv zu gestalten und lädt seine Mitgliedsvereine, Familien und Projektpartner ein, gemeinsam nach Mecklenbeck zu radeln.
Um Menschen mit Beeinträchtigung eine Teilnahme am „Familien GIRO“ zu ermöglichen, wird die Veranstaltung durch den kostenlosen Rikscha-Service von Chance e.V. und den Leezen Heroes unterstützt.
Bitte beachten Sie, dass die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze begrenzt ist. Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen!
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist unbedingt erforderlich!
Senden Sie Ihre Anmeldung bis zum 19.09.2025 mit der Anzahl und dem Alter der Teilnehmenden und gegebenenfalls ob Sie das Angebot von Chance e. V. und LeezenHeroes in Anspruch nehmen möchten an:
familien-giro@stadt-muenster.de
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme (außer bei Nutzung der Rikschas) nur mit einem eigenen, verkehrstüchtigen Fahrrad möglich ist und auf eigene Gefahr erfolgt!
Das Tragen eines Fahrradhelmes ist keine Pflicht, wird aber ausdrücklich empfohlen!
Die Teilnahme an der Veranstaltung „Familien GIRO“ ist kostenlos.
Der Familien GIRO 2025 wird unterstützt von:




















